Faupel Communication Logo
 
  •        
  • Stiga
  • Faupel-PR.de
  • Kontakt
  •  
  •  
Ceresit - Logo


Stiga
Unternehmen
Themen-Storys

AkkuPower Sortimente
Autoclip Rasenroboter
24 Volt AkkuPower
48 Volt AkkuPower
60 Volt AkkuPower
80 Volt AkkuPower
500er Serie
Akku-Sortimente allgemein

Produktmitteilungen
Front-/Aufsitzmäher
Rasentraktoren
Benzin-Rasenmäher
Kehrmaschinen
Hochdruckreiniger

 
02.07.2019
Stiga unterstützt den stationären Handel

 
Straelen, Juli 2019 – (fpr) Um sein umfangreiches Sortiment an Gartengeräten weiterzuentwickeln und kontinuierlich an aktuelle Verbraucherbedürfnisse anzupassen, bündelt Stiga seit jeher langjährige Erfahrung und fachmännisches Know-how. Ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Unternehmens ist dabei die vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit mit dem stationären Handel. Daran anknüpfend baut der Hersteller seine verkaufsunterstützenden Maßnahmen nun noch weiter aus – und stärkt seine Handelspartner in der kommenden Saison durch zielgerichtete Investitionen am POS.

Erweiterung des Shop-in-Shop-Systems
„In 2017 haben wir ein neues Shop-in-Shop System entwickelt, das der Handel seit der Saison 2018 aufmerksamkeitsstark in seine Verkaufsflächen einbindet“, erläutert Matthias Schrewe, Geschäftsführer der Stiga GmbH. Das System ermöglicht dank seines modernen Designs in Holz-Optik sowie der farblichen Akzente in den typischen Stiga-Farben eine auffällige Präsentation der Produkte. „Zu unserem Shop-System haben wir zahlreiches positives Feedback aus dem Handel erhalten“, führt Schrewe weiter aus. „Das hat uns in der Entscheidung gestärkt, das POS-Konzept um zusätzliche Elemente zu erweitern.“ Wurde bisher vor allem die Vielfalt der Aufsitzmäher und Handgeräte in Szene gesetzt, schenken die neuen Elemente vermehrt den Rasenmähern gebührende Aufmerksamkeit. Einladend und sehr offen gestaltet ergänzen die Präsentationsregale und Podeste das bestehende System somit optimal. „Durch die moderne Darstellung unseres Sortiments im Handel wollen wir das Interesse der Kunden wecken, dadurch eine hohe Nachfrage generieren und den Abverkauf unserer Produkte weiter forcieren.“

„Händler, die unser Stiga Shop-System einsetzen, konnten das Einkaufserlebnis für ihre Kunden deutlich verbessern. Unsere Analysen zeigen klar, dass die Unterstützung des Handels bei der POS-Gestaltung positive Auswirkungen auf generierte Umsätze zur Folge hat.“ Nachdem in 2018 und 2019 bereits rund 40 % der Stiga-Händler mit einem Shop-in-Shop System ausgestattet werden konnten, wird Stiga auch zukünftig massiv in den Ausbau des Systems investieren. „Damit möchten wir unsere Handelspartner zum einen natürlich aktiv unterstützen, ihnen zum anderen aber auch unsere Wertschätzung zeigen“, resümiert Matthias Schrewe. „Der Markt ist ständig in Bewegung, die Anforderungen der Verbraucher im Wandel. Auch in Zukunft setzen wir voll auf die Beratungs- und Verkaufskompetenz des stationären Handels – und möchten dafür bestmögliche Voraussetzungen schaffen.“

Auf der demopark 2019 konnte die Branche einen Blick auf das erweiterte Shop-in-Shop-System werfen – denn hier stellte Stiga exklusiv erste Prototypen vor, die für durchweg positives Feedback sorgten. Zur Verfügung stehen die neuen Elemente für die Saison 2020.

Mehr unter www.stiga.de.

Bildunterschriften

Bild 01-04 Neue Elemente
Prototypen der erweiterten Elemente stellte Stiga erstmals vom 23. bis 25. Juni auf der demopark 2019 vor – und erhielt dazu zahlreiches positives Feedback aus der Fachwelt. (Fotos: Stiga)

Bild 01-04 bisheriges System
Nachdem in 2018 und 2019 bereits rund 40 % der Stiga-Händler mit dem bestehenden Shop-in-Shop System ausgestattet werden konnten, wird Stiga künftig massiv in den Ausbau des Systems investieren. (Fotos: Stiga)
Downloads
   Stiga_Investition in Handel.pdf
   Stiga_Investition in Handel.doc
   Bild_01_Neue_Elemente.jpg
   Bild_02_Neue_Elemente.jpg
   Bild_03_Neue_Elemente.jpg
   Bild_04_Neue_Elemente.jpg
   Bild 01_bisheriges_System.jpg
   Bild 02_bisheriges_System.jpg
   Bild 03_bisheriges_System.jpg
   Bild 04_bisheriges_System.jpg
   Portrait_Matthias_Schrewe.jpg